Antrag gemäß § 8 der Geschäftsordnung für den Sozialausschuss der Stadt Hilchenbach am 24.09.2019
Seit Herbst 2018 haben sich mehr als 62 Kommunen in Deutschland mit der Aktion „Seebrücke-schafft sichere Häfen“ solidarisch erklärt: große Städte, kleine Städte-alle mit Herz und Entschlossenheit. Das schreckliche Sterben vor den Toren Europas macht uns fassungslos und mahnt eine europäische Lösung an.
Aber auch Hilchenbach kann einen Beitrag leisten, der über die reine Solidaritätsbekundung hinausgeht und praktische Konsequenzen aufzeigt. Daher möge der Sozialausschuss der Stadt Hilchenbach empfehlen:
Der Rat der Stadt beschließt:
Warum ist das wichtig?
Hilchenbach ist eine offene und bunte Stadt, in der viele Nationen friedlich zusammenleben. Im Jahr 2015 gab es eine große Welle der Hilfsbereitschaft und gemeinsam mit Politik und Verwaltung konnten wir viele Geflüchtete gut versorgen und willkommen heißen. Inzwischen kennen wir alle die Bilder vor den Toren Europas, die u.a. aus der Uneinigkeit der EU gespeist wird. Das muss aufhören. Die Praxis der Abschottung an der EU-Außengrenze widerspricht allen Prinzipien der Humanität und der Menschenrechte. Hilchenbach hat noch Kapazitäten, die genutzt werden können-denn gemeinsam schaffen wir das.
Sven Wengenroth Die Linke
Peter Neuhaus Bündnis 90/Die Grünen
zurück
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]