Menü
Anfrage zum aktuellen Sachstand des Kommunalen Wärmeplans für Hilchenbach im Rahmen der nächsten EEA-Periode
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Klotz,
am 02.06.2021 wurde die Verwaltung damit beauftragt die kommunale Wärmeplanung mit in den anstehenden Planungsprozess des European Energy Award (EEA) aufzunehmen.
Nach nunmehr fast einen ¾ Jahr bitten wir um eine kurze Auskunft zum aktuellen Sachstand.
In den letzten Monaten, Wochen und Tagen gab’s einige Ereignisse, die uns veranlassen sollten, das Tempo beim Klimaschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien deutlich zu
steigern. Die Flutkatastrophe an der Ahr, der sechste Sachstandsbericht des IPCC aber auch der Krieg in der Ukraine seien hier nur mal als Beispiel genannt.
Der aktuelle IPCC Bericht, der in der Öffentlichkeit aufgrund des Kriegsbeginns kaum wahrgenommen wurde, beschreibt auf dramatische Weise, wie die Menschen und der Planet vom Klimawandel heimgesucht werden. Nahezu die Hälfte der Menschheit lebt schon jetzt in Regionen, die durch den Klimawandel hoch verwundbar sind. Auch vor unserer Haustür macht er nicht halt, die sterbende Fichtenbestände zeigen es nur zu gut.
Insbesondere ein forcierte kommunale Wärmeplanung könnte nicht nur einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch die in den letzten Tagen besonders deutlich gewordene Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas reduzieren.
Doch nun zu den konkreten Fragen:
Bitte entschuldigen Sie, dass wir die Frist zur Vorlage dieser Anfrage nicht eingehalten haben, aber vielleicht reicht es ja dennoch für eine kurze mündliche Stellungnahme in der Ausschusssitzung. Aufgrund der aktuellen Lage brennt das Thema doppelt.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.