Der Ausbau der erneuerbaren Energien trägt nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels bei, sondern schafft auch Arbeitsplätze und fördert die regionale Wirtschaft. Unterstützen Sie mit uns zukunftsorientierte Ansätze, die unsere Gemeinschaft stärken und einen positiven Einfluss auf die Welt haben.
Hilchenbach setzt mit zahlreichen Projekten im Umwelt- und Energiebereich bereits Maßstäbe (u. a. Bürgerwindpark, Energieeffizienz, Umweltfond, KlimaWelten). Wir Grünen setzen uns nicht nur für die Verstetigung von Klimaschutzmaßnahmen ein, sondern auch für die Einrichtung einer Klimaschutz-Beauftragtenstelle, Umsetzung von CO₂neutralen Wärme- und Mobilitätskonzepten und umfassende Maßnahmen zur Klimaanpassung (bspw. Hochwasserschutz).
Wir möchten mit grüner Politik mehr Mobilität für alle zugänglich machen. Wo immer möglich, setzen wir uns dafür ein, dass man in und um Hilchenbach sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs sein kann, dass man mit dem Auto ohne Schlagloch-Slalom zum Ziel kommt und dass Busse und Bahnen wieder gern genutzt werden … Wir sind für eine flexible und regionale Mobilität, die alle mitnimmt.
Angemessener und zukunftsfähiger Wohnraum ist eine zentrale Herausforderung. Wir Grüne setzen uns dafür ein, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das die Bedürfnisse aller Generationen berücksichtigt und die energetischen Ansprüche erfüllt. Wir unterstützen Wohnprojekte in Hilchenbach, die Jung und Alt zusammenbringen und favorisieren Maßnahmen zur Unterstützung von Altbausanierungen statt Abriss.
Wir setzen uns für die Attraktivierung von Markt- , Dorf- und Spielplätzen ein, weil diese Orte einen wesentlichen Einfl uss auf die Lebensqualität haben: sie schaffen Raum für Begegnung, Erholung, ein generationsübergreifendes Miteinander, stärken das Kulturangebot und die Gemeinschaft, die Attraktivität und Vielfalt in unserer Stadt. Wir Grüne wollen, dass diese Entwicklung dauerhaft verstetigt wird, vor neuen Investitionen muss in Zukunft der Erhalt stehen.
Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, in einer Demokratie leben zu dürfen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und die Feinde von Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit werden nicht müde, die Vielfalt unserer Lebensweise zu bekämpfen – im Großen wie im Kleinen. Das ist für uns Hilchenbacher Grüne ein guter Grund, nicht nur unseren Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis zu unterstützen, sondern auch mit unseren Stimmen im Rat der Stadt dafür zu sorgen, dass Hilchenbach lebens- und liebenswert bleibt.
Wie stark eine Stadtgesellschaft ist, erkennt man an ihrem Umgang mit den Schwächeren. Echte Gleichberechtigung bedeutet für uns gleiche Rechte und Chancen in der Schule, im Beruf, in der Familie – und auch in der Politik. Wir setzen uns ein für echte Teilhabe – für barrierefreie Wege, eine diskriminierungsfreie Verwaltung, faire Bezahlung, Sichtbarkeit und eine Sprache, die niemanden ausschließt.
Anders als bestimmte Gruppen es darstellen wollen, ist unser Hilchenbach ein sicheres Städtchen. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl werden hier nur etwa halb so viele Straftaten begangen wie deutschland- oder kreisweit. Dennoch ist es uns wichtig, dass wir uns auch sicher fühlen. Gefühlte Ängste sind oft diffus, manchmal aber auch sehr konkret – etwa die Angst vor rechter Gewalt, die bundesweit deutlich steigt. Wir nehmen diese Ängste ernst und sprechen uns deshalb zum Beispiel für die Beseitigung von Angsträumen aus. Für Betroffene bieten wir Solidarität und offene Ohren.
Für uns Grüne ist das kulturelle Leben ein wertvoller Bestandteil des Miteinanders in unserer Stadt, für den Dialog untereinander sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deswegen setzen wir uns für die Förderung eines vielfältigen, bunten Kulturprogramms ein. Dazu zählt die Unterstützung der Vereine, die mit ihren Veranstaltungen wichtige Treffpunkte bilden, genauso wie die Stärkung des multifunktionalen Kulturellen Marktplatzes und des GebrüderBusch-Kreises.