In den vergangenen fünf Jahren wurde Hilchenbach durch gezielte Stadt‑ und Dorfentwicklung spürbar aufgewertet – (mit öffentlichen Fördermitteln) dank gezielter Förderanträge, großem bürgerschaftlichem Engagement, der Unterstützung durch Politik und dem Einsatz der Verwaltung konnten viele bürgerorientierte Projekte geplant und umgesetzt werden.
So konnte u.a. mit dem Kulturellen Marktplatz in Dahlbruch ein barrierefreies multifunktionales Zentrum als generationsübergreifender und kultureller Treffpunkt entwickelt (Theater, Kino, Hallenbad, Turnhalle, Jugendzentrum, Multifunktionsräume, Außengastronomie). Der historische Marktplatz in der Ortsmitte von Hilchenbach wurde zu einem Ort des Verweilens umgestaltet (mit der Priorität für Aufenthaltsqualität statt Autoparken) und mit dem Ritterspielplatz und dem Spielplatz-Pfad wurden tolle Angebote für Kinder geschaffen.
Die Achse vom Einkaufszentrum in der Herrenwiese über den historischen Marktplatz bis zum Gerberpark wird durch die Offenlegung des Langenfelder Baches und die Ansiedlung einer Bäckeri mit Café-Betrieb gestärkt werden.
Aber nicht nur das Stadtzentrum muss attraktiviert und gefördert werden, sondern auch die Dörfer. Viele Dörfer haben starke Dorfgemeinschaften, die ihre Interessen im politischen Raum vertreten. Das ist gut so! Helberhausen, Grund und Müsen haben unter Einbindung der Bürger und Bürgerinnen (u.a. im Zusammenhang mit dem Dorfentwicklungskonzept) Projekte mit Mut und Stärke angepackt und Umgestaltungen geschaffen, die die Lebensqualität ihrer Dörfer stärken.
Die Grünen in Hilchenbach haben die bürgerorientierten Projekte stets unterstützt und teilweise ausschlaggebend angestoßen (bspw. Marktplatz, kmd, Offenlegung Langenfelder Bach, Dorfentwicklungskonzepte, Regionale).
Die Grünen stehen für diese Kontinuität der Schaffung attraktiver öffentlicher Aufenthaltsräume und sehen sie als zentrale Säule für die Lebensqualität aller Einwohner. Und die Grünen bleiben aktiv: sie unterstützen laufende Projekt und fördern neue Ideen. Denn die Grünen in Hilchenbach setzen sich aus Überzeugung für die Attraktivierung von Markt- /Dorf- und Spielplätze ein, weil diese Orte einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität haben: sie schaffen Raum für Begegnung, Erholung, ein generationsübergreifendes Miteinander, stärken das Kulturangebot und die Gemeinschaft, die Attraktivität und Vielfalt unserer Stadt und bereichern den Alltag.
In den kommenden Jahren liegt der Fokus der Grünen in Hilchenbach unter dem Nachhaltigkeits- und Kostenaspekt (vor der Planung neuer Projekte) vorrangig auf der Pflege und Stärkung der umgesetzten Maßnahmen sowie auf der Sanierung der kommunalen Straßen, Maßnahmen zur Sicherung des Radverkehrs und der Entwicklung von bezahlbarem, barrierefreiem sowie familienfreundlichem Wohnraum.