Gleichberechtigung – klingt erstmal so, als müsste das längst selbstverständlich sein. Ist es aber nicht. Noch immer verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer, übernehmen den Großteil der Sorgearbeit und kämpfen in vielen Bereichen des Lebens mit unsichtbaren Hürden. Menschen aus der LGBTQIA*-Community, Menschen mit Behinderung oder mit Migrationsgeschichte erleben täglich Diskriminierung – oft leise, in Hilchenbach zunehmend auch ganz offen.
Wie stark eine Stadtgesellschaft ist, erkennt man an ihrem Umgang mit den Schwächeren. Echte Gleichberechtigung bedeutet für uns gleiche Rechte und Chancen in der Schule, im Beruf, in der Familie – und auch in der Politik. Auch deshalb ist die Liste der Grünen in Hilchenbach jeweils zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt.
Wir wollen ein lebenswertes Hilchenbach für alle, egal, wen sie lieben, wie sie leben, woher sie kommen oder welches Geschlecht sie haben. Deshalb setzen wir uns ein für echte Teilhabe – für barrierefreie Wege, eine diskriminierungsfreie Verwaltung, faire Bezahlung, Sichtbarkeit und eine Sprache, die niemanden ausschließt.
Wir glauben: Eine Stadt ist dann stark, wenn alle dazugehören. Und genau dafür machen wir Politik. Menschlich. Konsequent. Für Hilchenbach.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]